
Von Sessions und Quchen
Nach einer rundum geglückten Auftaktveranstaltung und vielen positiven Rückmeldungen (danke!) setzen wir unsere kostenfreie Reihe „Blended Learning gestalten“ fort und haben dafür Themen und Termine definiert. Außerdem hat die moderierende Kollegin ein neues Wort erfunden – mit großer Wahrscheinlichkeit das Wort des Jahres.

Der liebe Gott …
… nehme mir alles, nur nicht meine Vorurteile – hat der Vater des Bloggers immer gesagt. Vorurteile sind nicht per se des Teufels, sie helfen auch, sich in einer immer komplexer werden Welt zurecht zu finden. Sie schützen vor kognitivem Chaos. Alles gut also? Nein, nein und nochmals nein. Vergebene Chancen und verzerrte Beurteilungen im beruflichen Alltag lauern überall und ständig. Unser neues Lernmodul schützt.

What watch?
Ten watch. Such much? Sie kennen den Dialog aus dem Film Casablanca. Dort bereitet sich ein älteres Ehepaar auf den Neustart in Amerika vor. Ein Neubeginn ist nie einfach, gerade für Mitarbeitende im Gesundheitswesen, die nicht Deutsch sprechen. Das aktuelle englischsprachige ole-Lernmodul Brandschutz hilft – und es gibt noch mehr zu berichten.

Instrumente für die Pflege
Viele unter uns verdrängen das Thema Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich. Verständlich ist das ja – irgendwann aber müssen sich die meisten damit auseinandersetzen. Wie gut, dass es Menschen gibt, die viel dafür tun, die Qualität in Pflegeeinrichtungen spürbar zu verbessern. Ein zentrales Stichwort heißt hier: Expertenstandards in der Pflege. Zwei der Standards sind neu in unserem Programm.

Digitale Ökologie
Für manche ja, für manche nein: Das Homeoffice als die beste aller möglichen Welten. Der Klimaschutz allerdings profitiert immer von der Arbeit zuhause. Ein Tag pro Woche im Homeoffice statt fünfzehn Kilometer zur Arbeit spart 281,48 kg CO2 im Jahr. So viel wiegt ein Klavier! Klingt gut, aber stimmt die Rechnung?

Tausend Worte?
Nein. Aber ein Bild. Eine isometrische Projektion, um genau zu sein. Und die sagt wahrscheinlich mehr als tausend Worte – beispielsweise als Antwort auf die Frage, was wir bei Qualitus eigentlich tun. Wir machen Lernen digital, so unser Claim. Wir entwerfen und verwirklichen unabhängig und über Grenzen hinweg digitale Räume, deren Bausteine einzeln und als Ganzes Menschen bilden und entwickeln, so unsere Vision. Soso, aha. Aber haben Sie jetzt eine bleibende Vorstellung gewonnen?