Zum Hauptinhalt springen
Digitales
Lernen:
Raumausstattung
Digitales
Lernen:
Raumaus­stattung

Um das Können Ihrer Mitarbeitenden entfalten und entwickeln zu können, brauchen Sie zwei Dinge: Ein Haus und Möbel. Das Learning Management System ist das Haus, in dessen Räumen Ihre Mitarbeitende digital lernen und arbeiten werden. Die Inhalte wiederum sind die passende Raumausstattung – idealerweise digitale Lerninhalte, die auch in anderen Lernumgebungen einsetzbar sind, wie die Möbel, mit denen Sie eines Tages vielleicht umziehen wollen.

Digitale
Lernmedien.
Beispiele!

Haben Sie bereits eigene Vorstellungen von Ihren Inhalten, dann produzieren wir für Sie entsprechend individuellen Content. Suchen Sie eher Content, der schnell und erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden kann, dann greifen Sie auf unsere Standardinhalte zurück. Egal wie: Sie haben immer die Sicherheit, dass wir auf mehr Erfahrung mit der Entwicklung und Produktion von hochwertigem Learning Content zurückgreifen können, als viele andere Anbieter.

Anders
als andere
Methodik
und Didaktik
Methodik
und Didaktik

Anders als andere entwickeln wir digitale Lernmedien nicht, um mit ihnen ein kurzlebiges Feuerwerk abzubrennen. Wir entfachen mit ihnen ein nachhaltiges Feuer. Ersteres mag vorübergehend unterhaltsam sein, Letzteres aber zählt – weil nur dies denen nützt, die lernen wollen oder lernen sollen. Dafür eben Methodik und Didaktik: Unser Pädagogen-Team weiß, wie man was richtig und damit erfolgreich vermittelt. Und es weiß, dass jeder Kunde zu Recht von ihm erwarten darf, sich immer wieder aufs Neue (und gerne) neue Gedanken zu machen.

Design

Anders als andere verstehen wir unter dem Design digitaler Lernmedien nicht nur Logo rechts oben und Hausfarbe links unten. Unser Design spricht mit Ihren Lernenden, weil unser Design-Team dafür sorgt, dass auch das visuelle Vokabular Ihrer Lerninhalte die in Ihrem Sinne richtigen Botschaften vermittelt. Dafür übersetzen wir Ihr Vorhandenes in Ihr Neues. Auf Basis des Corporate Designs, der Corporate Communication, der Lernkultur Ihrer Organisation, auf Basis all dessen, was Sie uns zu Beginn der Zusammenarbeit mit auf den gemeinsamen Weg geben.

Ganz
und halb

Anders als andere erbringen wir unsere Leistungen nicht nur in großen Projekten. Wir produzieren gerne für Sie von A bis Z, von Alpha bis Omega, vom Kickoff bis zum getesteten und abgenommenen fertigen WBT. Wir machen aber auch gerne halbe Sachen. Unser Engagement bleibt in beiden Fällen ein unverändert hohes. Nutzen Sie uns also als Dienstleister auf die Art, die für Sie am besten passt – als ganzheitlichen Lösungsanbieter für Produktionen in Form von klassischen Web Based Trainings, von Simulationen, Game Based Learnings, Mobile oder Micro Content und Erklärvideos. Oder als verlängerte Werkbank Ihrer eigenen Produktionsvorhaben in Form von Illustrationen, Grafiken, Bildern, Animationen, Videos und Coaching. Egal wie, das Ergebnis ist gutes E-Learning.

Industriestandards,
viele
Industrie­standards,
viele

Anders als andere sind wir nicht auf ein Werkzeug und ein Format festgelegt. Wir arbeiten mit vielen und weitverbreiteten Standards: von Articulate bis Knowledgeworker, von InDesign bis After Effects, von SCORM bis xAPI. Um unsere Lerneinheiten visuell, didaktisch und technisch auf höchstem Niveau umzusetzen, werden diese Industriestandards erweitert durch Tools der Adobe Creative Cloud wie Photoshop, Illustrator, Premiere Pro und After Effects. Wir verfügen über professionelles Equipment für Fotoshootings und Videodrehs. So erzielen wir einerseits die für Sie besten (weil passenden) Resultate. Und andererseits gewährleisten wir Ihnen dadurch Nachhaltigkeit, Interoperabilität und Unabhängigkeit. Deshalb können Sie bei uns auch die Sourcen Ihrer Auftragsproduktionen bestellen.

Spezialisten statt
Genera­listen

Anders als andere setzen wir mehr auf Spezialisten als auf Generalisten, auf Kompetenzvielfalt, intern und extern. Deshalb können wir die statischen und bewegten Bilder Ihrer digitalen Lernmedien besonders interaktiv, multimedial und ansprechend gestalten. Wir produzieren Videos hoher Qualität mit professionellem Equipment und großer Erfahrung. Vertonen wir Ihre Lerneinheiten oder brauchen wir Darsteller für Ihre Videos, aktivieren wir unser Netzwerk professioneller Sprecher und Darsteller, vom Chinesen bis zum Portugiesen.

Das
Team
Industrie­standards,
viele

Die Produktionen unseres Teams sind wirksam und nur darum geht es am Ende des Tages. Sie sind es, weil unser Team versteht, worum es Ihnen geht. Zuhören statt zutexten, das ist unsere Devise. Und weil nach dem Verstehen das Machen kommt, konzeptionell, didaktisch, mediengestalterisch und technisch: Unsere Illustratoren, Grafiker, Motion Designer und Pädagogen sind Könner ihres Fachs, allesamt in der digitalen Welt zuhause, begeistert und begeisternd.

Die Losung:
Lösung E-Learning

Die anspruchsvollen Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen brauchen Lernangebote, die die traditionellen Methoden der Wissensvermittlung oft nicht bieten können. E-Learning hingegen eignet sich hier besonders gut, denn E-Learning steht für zeitliche und örtliche Flexibilität, für Effizienz und Qualitätssteigerung, für die Vereinbarkeit von Arbeit und Lernen sowie von Beruf und Familie. Es ist also die richtige Lösung für alle Krankenhäuser und Kliniken, die die fachliche Kompetenz ihrer Mitarbeitenden steigern wollen und sichern müssen.

Praxisnah, motivierend und aktivierend.

Unter dem Dach der Marke ole bieten wir Ihnen deshalb alles, was Sie brauchen, um E-Learning in Ihrer Organisation erfolgreich umzusetzen: praxiserprobte Lernmodule einerseits und eine einfach zu bedienende Lernplattform zur Bereitstellung der Inhalte und Dokumentation der Teilnahme andererseits. Nicht von ungefähr gibt es also eine große Zahl an Einrichtungen des Gesundheitswesens, die unsere Produkte und Dienstleistungen seit langem nutzen – von kleinen Krankenhäusern mit 200 Mitarbeitende bis zu großen Klinikverbünden mit vielen Tausend Lernenden. Melden Sie sich, wenn Sie hierzu weitergehende Informationen wünschen.

Von Bibliothek
bis Plattform

Unsere Bibliothek umfasst Pflichtfortbildungen, Expertenstandards und Fachfortbildungen, vom AGG bis zur Transfusionsmedizin, von Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz bis zur Sturzprophylaxe in der Pflege, von freiheitsfördernden Maßnahmen bis zum sicheren Umgang mit Arzneimitteln. Alle unsere Lernmodule werden von Fachleuten regelmäßig fachlich begutachtet und geprüft. Und wir selbst stehen mit unserem guten Namen dafür, dass Ihre Lernenden mit didaktisch sinnvollen, motivierenden und attraktiven E-Learning-Angeboten arbeiten können.

Für die zeit- und kostensparende sowie rechtssichere Bereitstellung von Lernmodulen und die Organisation und Dokumentation von Lernvorgängen brauchen Sie eine Lernplattform. Falls Sie keine haben, nutzen Sie einfach unsere, die auf dem weltbekannten Open Source Learning Managementsystem ILIAS basiert. Sie liefert Ihnen datenschutzkonforme Berichte, Auswertungen und Zertifikate und kann viele Ihrer Prozesse automatisieren. Wenn Sie möchten, verwaltet sie sogar Ihre Präsenzveranstaltungen. Natürlich beraten wir Sie bei der individuellen Konfiguration des LMS und sorgen dafür, dass Ihnen die Plattform schnell so zur Verfügung steht, wie Sie es sich wünschen.

Kurzum: Wir richten ein, wir passen an, wir stellen bereit, wir testen, wir aktualisieren, wir schulen, wir kümmern uns.

Auch darum, dass alle Ihre Daten sicher und geschützt in deutschen Rechenzentren liegen. Ganz statt teilweise, so lässt sich das ole-Angebot also überschreiben.

Nur Experten
geben Sicherheit

Qualitus ist seit 25 Jahren Experte für digitales Lernen. Und ole ist Qualitus, angereichert durch ein weitgespanntes Netzwerk von Experten aus dem Gesundheitswesen. Damit verbinden sich in den Entwicklungspartnerschaften und Gremien von ole die methodische, didaktische, gestalterische und technische Kompetenz von Qualitus mit der Fachkompetenz großer Organisationen wie der Caritas und den Maltesern. Mit Kunden für Kunden also: Vertrauen auch Sie auf diese Allianzen – Ihre Mitarbeitenden werden es Ihnen danken.

Unser
Versprechen
Industrie­standards,
viele

Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit ist in jeder Branche wichtig, im sensiblen Gesundheitswesen jedoch ganz besonders. Mit 25 Jahren Erfahrung stehen Qualitus und damit ole für Zuverlässigkeit und Kontinuität Made in Germany und garantieren:

  • geprüfte und zertifizierte Lerninhalte
  • regelmäßige Updates und rechtssichere Dokumentation
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • zuverlässige Technik und kompetenten Support
  • sowie einen sehr hohen Qualitätsstandard für E-Learning in den Bereichen Krankenhaus und Pflege

Testen Sie die Vollversion unserer Lernmodule kostenfrei: Sie kontaktieren uns, wir richten Ihren persönlichen Zugang ein. Ihre Ansprechpartnerin ist Produktmanagerin Margot Cremer. Sie erreichen Sie unter cremer@qualitus.de oder 0221 – 788 705 21.

Neue
Arbeitswelten

Die immer stärker durch Digitalisierung geprägte Arbeitswelt verändert essenziell wie, wo, wann und mit wem wir arbeiten. Eine solche Transformation hat nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Dimension. Deshalb hilft unser Standardcontent zum Themenfeld Digitalisierung dabei, Ihre Mitarbeitenden gründlich zu informieren, sie zu motivieren, sich mit Digitalisierung zu beschäftigen, sie zu ermutigen, Komfortzonen zu verlassen und Vorbehalte zu überwinden.

Digitaler Führerschein

Mit den drei Führerscheinklassen des DigiFüs machen Sie Lust auf Digitalisierung, begeistern für die Vorteile und erzeugen bei Ihren Mitarbeitenden eine nachhaltig positive Haltung dem Thema gegenüber. Mit Edutainment macht schon das Lernen auf dem Weg dorthin Spaß. Die drei Lernmodule mit einer Lerndauer von insgesamt vier Stunden beschäftigen sich unter anderem mit einer Einführung in die digitale Welt, mit künstlicher Intelligenz, Datenschutz, Smart City, Roboter und Digital Healthcare, mit Social Media sowie Mobilität.

IT-Sicherheit

Das WBT IT-Sicherheit ist wie alle unsere Produktionen interaktiv und multimedial aufbereitet. In 40 Minuten bietet es eine Fülle wertvoller Informationen und Tipps zur Identifikation betrügerischer Mails und unsicherer Webseiten, zur Vermeidung gefährlicher Dateien, zum sicheren Umgang mit Passwörtern und richtigem Verhalten bei IT-Sicherheitsvorfällen. Das Lernmodul endet mit einem Abschlusstest; alle zentralen Aspekte werden in einer übersichtlichen Zusammenfassung dargestellt und können im Nachgang als Nachschlagewerk genutzt werden.

Fit für´s Homeoffice

Arbeiten zu Hause ist anders als im Büro, diese Erfahrung haben viele in den letzten Jahren gemacht. So klar sie aber die Vor- und Nachteile beider Arbeitsmodelle mittlerweile vor Augen haben, so wenig bewusst ist ihnen oft, dass Arbeit im Homeoffice spezifischen Regeln folgen muss, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Grund genug für uns, ein Lernmodul zum Thema zu produzieren und Licht ins Dunkel zu bringen. Drei Kapitel hat das Modul, dessen Bearbeitungszeit zwischen 30 und 90 Minuten liegt – je nachdem, wie Sie sich darin entdeckend vorwärtsbewegen möchten. Dabei geht unter anderem um Fragen wie: Was können Sie tun, damit ein Tag im Homeoffice in jeder Hinsicht angenehm und möglichst stressfrei verläuft? Wie gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden ergonomisch möglichst ideal? Gilt zuhause eigentlich das gleiche Arbeitsrecht wie im Büro? Eine ansprechende Rahmenhandlung sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeitenden garantiert am Ball bleiben.

Unconscious Bias

Was, wenn schon ein Vorname allein bestimmte Assoziationen auslöst? Wenn wir nur auf Basis eines kurzen ersten Eindrucks umgehend Annahmen darüber treffen, welche Schwächen, Stärken oder Leidenschaften das Gegenüber hat? Unconscious Bias ist in aller Munde, und dies zu Recht. Denn Unconscious Bias sind unbewusste kognitive Verzerrungen und Denkmuster, die tief in uns verwurzelt sind. Einerseits vereinfachen sie den Alltag, andererseits bergen sie Probleme durch das Zusammenspiel von Beobachtung, Interpretation und Bewertung. In unserem Lernmodul erklären wir Ihren Mitarbeitenden diese Denkmuster, verdeutlichen die Prozesse der Voreingenommenheit und zeigen Wege zu alternativem Verhalten und rationalen Entscheidungen auf – und dies spielerisch, unterhaltsam und interaktiv.

KI-VO kompakt

Die Verordnung über künstliche Intelligenz der Europäischen Union (KI-VO) beinhaltet weitreichende und rechtlich verpflichtende Forderungen an Anbieter, Betreiber und Nutzer von KI-Systemen. Nach Art. 4 KI-VO zählt dazu beispielsweise eine Schulung zur KI-Kompetenz aller Mitarbeitenden. Leichter gesagt als getan! Wir haben deshalb ein kompaktes praxisorientiertes Lernmodul entwickelt, fachlich geprüft durch einen Rechtsanwalt der renommierten Wirtschaftskanzlei HEUKING. Nach einer kurzen Einführung behandelt es Themen wie die Klassifizierung von KI-Systemen, Transparenz- und Kennzeichnungspflichten, Datenschutz und Ethik in der KI-Nutzung, Haftung und Compliance sowie Verwertungsrecht und geistiges Eigentum. Kurzum: 30 Minuten geballtes und attraktiv aufbereitetes Wissen zur KI-VO.

Bleiben
wir in
Kontakt