
Hör mal, wer da hämmert
Erinnern Sie sich an die TV-Serie? An Tim Taylor und seine fiktive Heimwerkersendung Tool Time? An seinen Assistenten Al? An die Erfolge und Katastrophen rund um jedes neue Do it yourself-Projekt? Bestimmt. Nur – Was hat das jetzt wieder mit digitalem Lernen zu tun?

Georg-Volkmar Graf Zedwitz-Arnim
Tu Gutes und rede darüber, schrieb der Graf mit dem beeindruckenden Namen 1961. Wir folgen seinem Rat und erzählen Ihnen heute von einer aktuellen Auszeichnung unserer Arbeit. Vor allem, weil sie Ihnen zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Weihnachten!
Liebe Kunden,
ich möchte Ihnen im Namen des gesamten Teams eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr wünschen! Wir schätzen Ihre Treue und Unterstützung in diesem Jahr und möchten uns herzlich bei Ihnen bedanken.

Präsen(s)z ist Präteritum
Eine Überschrift, die zunächst erstaunt. Gegenwart ist Vergangenheit? Lassen Sie uns kurz erklären. Nehmen wir mal an, Sie schulen nach wie vor in Präsenz, halten nach wie vor Vorträge in Präsenz. Und nehmen wir weiter an, dass Sie Ihr synchrones Lernangebot ganz oder teilweise durch ein asynchrones, digitales ablösen wollen.

Die Glaskugel
Bei uns steht die Glaskugel nicht auf dem Tisch, sie hängt adäquat am Baume. Und, was bringt das neue Jahr? Ein bisschen von dem, was wir 2024 vorhaben, verraten wir Ihnen heute, aber nicht allzu viel. Spannung muss sein, Glaskugel ist Glaskugel.

Nach der Klinik ist vor der Klinik?
Menschen sind glücklich und erleichtert, wenn sie nach einem Krankenhausaufenthalt endlich wieder zuhause sind. Umso erschreckender, dass der Übergang zwischen diesen Welten so oft missglückt, dass Patientinnen und Patienten schlimmstenfalls sogar erneut stationär aufgenommen werden müssen. Abhilfe schafft unser neues Lernmodul zum Expertenstandard „Entlassungsmanagement in der Pflege“.