Learning Agentur, LMS Consultant, Medienproduktionsgesellschaft, E-Learning Dienstleister, ILIAS Full Service Provider, Digitaler Bildungsmanager, ...
Es gibt viele Überschriften, die passen. Lieber aber erzählen wir Ihnen von uns.
Qualitus ist eine lebendige, sich ständig verändernde und entwickelnde Gruppe von sehr unterschiedlichen Menschen. Aus diesem Land und aus jenem. Jünger und älter. Mit und ohne Kinder. Vom Dorf und aus der Stadt. Mit Tattoos und ohne. Vegetarier und Grillfreunde. Elektriker und Verbrenner. Digital Immigrants und Digital Natives. Administratoren, Berater, Designer, Medienautoren, Softwareentwickler, Supporter und Trainer.
Wir sind so unterschiedlich wie die Kunden, die wir für uns gewinnen möchten. Auch deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Was uns eint, ist das gemeinsame Verständnis von gut, von gutem E-Learning.
Gutes digitales Lernen nimmt den ganzen Menschen in den Blick.
Es ist nützlich und verwendbar.
Es ist ästhetisch und erkundend.
Es ist nachhaltig und verändernd.
Es achtet Datenschutz und Datensicherheit.
Kurzum:
Gutes Online Learning dient denen, die sich damit entfalten und entwickeln.
Wir bauen Ihre Lernwelten. Uns geht es dabei nie allein um Software, nur um Technik. Es geht uns immer auch um Design, um Ergonomie und Wirtschaftlichkeit.
Wir gestalten für Sie Sichtbares und Verborgenes
Sichtbar und erlebbar ist die Interaktion mit Lernplattformen wie ILIAS, mit digitalen Lernmedien und Endgeräten. Verborgen bleiben die technische Architektur, die Datenstruktur, Algorithmen und Verbindungen zu anderen Systemen.
Sichtbares und Verborgenes gehört für uns untrennbar zusammen. Damit es gut wird, arbeiten bei uns vier Bereiche eng zusammen: Digitale Lernsysteme, Digitale Lernmedien, Softwareentwicklung und Hosting & IT.
Da wir vor allem Menschen und Unternehmen als treibende Kräfte der digitalen Veränderung verstehen, haben wir die Charta digitale Vernetzung unterzeichnet.

In Köln promovierte Sprachwissenschaftlerin, lebt nahe der Blütenstadt. Im Moment jedenfalls. In unserem Büro (zum Glück) nie ohne ihren Bucovina Jurij, (zum Glück) aber immer ohne ihren Trakehner Tallinn.
Digitales Lernen mit Kopf und Herz: Seit mehr als 10 Jahren berät und konzipiert Sandra E-Learning für Organisationen unterschiedlichster Couleur. Das hat sie lange für Mitbewerber getan, nun tut sie es endlich für uns. Sandra leitet darüber hinaus den Vertrieb, von ILIAS bis Knowledgeworker Create, von Standardcontent bis Individualproduktion.
Überhaupt, Kopf und Herz: Spiritualität als Kraftquelle, Yoga zur Reflexion und Entspannung, Natur als Kontrastprogramm zum Büro sind Sandra eine Herzensangelegenheit – und ein Panther.
Der vierte Mitarbeiter von Qualitus. Allein das lässt auf große Erfahrung schließen (nicht verzagen, Jens fragen). Wirtschaftspädagoge und in Köln promoviert. Überhaupt Köln, von Geburt an. Aber keinen Tag Urlaub in Köln seit Jahren. Urlaub da, Jens weg, mit Kind, Kegel und Katamaran. Watt fott es, es fott.
Verantwortet und steuert bei uns sehr viel – von der ILIAS-Beratung bis hin zu Forschungsprojekten. Bedauert noch heute, dass er damals nicht schnell genug war für das einzige Mal, bei dem Led Zeppelin am 10.12.2007 nochmal auf der Bühne standen. Wobei: Et es wie et es.
Am Ende eines langen Tages dann sitzt Jens gerne auf seiner Dachterrasse und mixt leckere Cocktails. Drinks de ejne met?
Diplom-Betriebswirt, ebenfalls in Köln promoviert, gebürtig aus dem Markgräflerland. Brennt für ILIAS seit über 20 Jahren, kennt jede Funktion, jeden Button, jede Schnittstelle, einfach alles. Hat 1000 Ideen, falls es bei ILIAS etwas vielleicht noch nicht geben sollte.
Er ist einer der Gründer von Qualitus und war 12 Jahre lang erster Vorsitzender des ILIAS-Vereins. Hat zwei Töchter und wohnt mit ihnen und seiner Frau in einem schönen Haus am Niederrhein mit einem großen Garten. „Aufsitzrasenmäher“ heißt einer seiner Träume.
Norbert ist Weinkenner, spielt Fußball im defensiven Mittelfeld und Tennis mit rechts, was eigenartig ist, denn er ist Linkshänder.
Hätte er mehr Zeit, würde er gerne öfter im Chor singen. Oder häufiger Lindy Hop tanzen, den Tanz des Swing.
Julia kommt vom Fach, und zwar so richtig. Viele Jahre in Führungspositionen. Neu- und Weiterentwicklung von Lernkonzepten und -programmen. Methodisch-didaktische Analyse von Aus- und Weiterbildungsanforderungen. Leitung von E-Learning und Blended Learning Projekten. Kundenberatung und Betreuung. Projektmanagement, Personalentwicklung, Lektorat. Und viel Erfahrung. Das ist gut für unsere Kunden und gut für uns.
Julia wohnt mitten in Köln, im beliebten Agnesviertel. Wenn sie Klavier spielt, dann lieber Chopin als Czerny. Wenn sie tanzt, dann Ballett genauso gern wie Hip-Hop. Jeder Gegenstand, der sie umgibt, sollte schön sein, sagt sie.
Übrigens isst Julia sehr gern Süßes. Pavlova heißt da ein Stichwort. Passt ja auch zum Ballett.
Erst Reiseverkehrskauffrau, dann Wirtschaftspädagogin. Erst Volleyball in der Regionalliga, dann Marathon. Digitales Lernen begeistert Julia nun schon seit mehr als 25 Jahren. Und ein Ende der Liaison ist glücklicherweise nicht absehbar.
Nett wäre nur noch, wenn ihr endlich eine gute Fee ein Haus mit Blick aufs Meer schenken würde, in den Dünen, direkt im Stadtzentrum, an der Einkaufsstraße mit den vielen Boutiquen, ganz ruhig gelegen an dem belebten Platz mit den hundert Schuhläden, gegenüber vom Büro, auf der schönen Lichtung mit den blauen Blumen.
Übrigens: Julia ist nicht nur zusammen mit Norbert und Johannes Chefin von Qualitus, sondern auch Chefin von Béla, einem unserer Bürohunde, Liebling aller Frauen (und Männer).
Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, später noch Andragogik. Aufenthalte bei verschiedenen Bildungsträgern, Verlagen und Informationsdienstleistern. Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort? Nein.
Seit 2017 bei Qualitus. Verantwortlich für alles, was quer zum Operativen liegt: rechtliches, vertragliches, personelles, sprachliches, werbliches und manchmal auch erstaunliches.
Johannes lebt mit seiner Frau (und Tim und Struppi) am Stadtrand von Köln. Er hält ein Leben ohne Musik für einen Irrtum, ein Leben ohne Spaziergänge aber nicht. Er fährt JCW und trägt DSOTM. Er trinkt am liebsten Kaitui und Hullabaloo - und Espresso zuhause, denn da ist der Godshot (manchmal) verlässlich.
Ach ja: Ohne Krimi geht der Mimi nie ins Bett.
Herr der Server, Rechner, Festplatten, Tools und Applikationen. Fährt auch mal nachts ins Rechenzentrum, wenn das nicht so will wie er.
Lebt mit seiner Frau, der Bengalkatze Eddie und Labrador Martha im Bergischen. Sagt er. Manche von uns glauben, er lebt im Serverraum. Ist er weder dort noch im Bergischen, ist er vermutlich in den USA. Oder England. Oder Italien. Boote kann er booten, denn er hat den Sportbootführerschein Binnen.
Michael kocht gern und gut. Bevorzugt Pasta. Da mag man kaum glauben, dass er nie Kaffee trinkt. Sondern Cola Zero, kistenweise im Qualitus-Lager. Schade nur, dass sein bevorzugter Grappa Berta SoloPerGian weder im Serverraum noch im Lager aufbewahrt wird, sondern zuhause, im Bergischen eben.
12345? Eher doch 1001010101. Und 42 natürlich, für Eingeweihte Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Und über 25 (Jahre Abonnent der c´t), mehr als 19 (Jahre E-Learning), über 15 (Jahre ILIAS) und mehr als 12 (Jahre Qualitus).
Aber nicht nur Zahlen spielen im Berufsleben von Stas eine Rolle. Nein, auch die Buchstaben. Und zwar in so kryptischen Kombinationen wie SOAP, REST, xAPI, SCORM und VBA.
Lange hat er Basketball im Verein gespielt. Erst in seiner Heimatstadt Kiew, dann in Deutschland. Natürlich liebt der Bereichsleiter Softwareentwicklung Science Fiction. Ist Star Trek-Fan und findet Star Wars auch gut.
Sein kleiner Sohn übrigens wächst und gedeiht. Alles Gute für ihn. Oder besser: May the force be with him!



Das Wort Kunde stammt vom althochdeutschen kundo und heißt Einheimischer, Bekannter. Das passt!
Unsere Kundenbeziehungen sind so nachhaltig wie unsere Lösungen.
Einmal Qualitus heißt oft: immer Qualitus. So wachsen wir nicht nur mit unseren Aufgaben, sondern auch mit unseren Kunden.
Kunden haben wir sehr viele und sehr unterschiedliche. Wir bauen und gestalten E-Learning für kleine und mittlere Unternehmen, große Versicherungskonzerne, Krankenhäuser und Klinikverbünde, Berufsgenossenschaften, Hochschulen, öffentliche Verwaltungen und viele mehr. All die größeren schätzen wir genauso wie all die kleineren. Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die Bundespolizei und DPD bis hin zu Talanx und den Maltesern. Von der Karg-Stiftung über den Naturschutzbund Deutschland und der Bremer Heimstiftung bis hin zur Steuerfachschule Endriss.
Werden auch Sie Einheimischer!


















Unser Ziel ist, dass Mitarbeitende ihre Vorstellungen von der Vereinbarkeit ihrer Lebenswelten, ihre Work-Life-Balance, verwirklichen können. Deshalb stellen wir uns den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und passen unsere Arbeitsstrukturen gemeinsam entsprechend an. Nicht immer gelingt uns das sofort, aber oft sehr gut.
Arbeitsort und Arbeitszeit
Manche von uns arbeiten vollständig mobil, manche kommen ein oder zwei Tage pro Woche ins Büro. Die Entscheidung stellen wir jedem frei. Damit die soziale Bindung untereinander bleibt, gibt es einige Teammeetingformate in Präsenz. Wir haben vielfältige Arbeitszeitmodelle. Zwischen Vollzeit und Teilzeit ist fast alles möglich, je nach individueller Lebenssituation auch kurz- oder langfristig veränderbar. Die Rahmenarbeitszeit liegt zwischen 7:00 und 20:00 Uhr, private Termine in dieser Zeit sind unkompliziert möglich. Möglich ist auch, vorübergehend im Ausland zu arbeiten oder im Rahmen eines Sabbaticals zu pausieren.
Arbeitsumfeld
Wir haben ein sehr schönes Büro im lebendigen Stadtteil Ehrenfeld. Dort gibt es 18 individuell buchbare Arbeitsplätze, Küche, Balkon und Besprechungsraum. Eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit hat bestätigt, dass alle Arbeitsplätze vorbildlich ausgestattet sind. Die Erreichbarkeit ist hervorragend, da öffentliche Verkehrsmittel vor der Haustür halten. Wir arbeiten mit modernen Kommunikations- und Kollaborationstools und sind ständig auf der Suche nach neuen Lösungen.
Aufgaben
Die Aufgaben bei uns sind sehr unterschiedlich und oft anspruchsvoll. Deshalb haben wir einen Onboarding-Prozess, der permanent verfeinert wird. Die Resonanz neuer Mitarbeitender darauf ist durchweg positiv.
Entwicklungsmöglichkeiten
Wir sind seit 25 Jahren erfolgreich am Markt und beabsichtigen, dies auch die nächsten 25 Jahre zu bleiben. Bei uns gibt es keine vordefinierten Aufstiegsmöglichkeiten im traditionellen Sinne. Das ist auch gut so. Wer mehr oder anderes will und kann, sich zeigt und uns überzeugt, wird gesehen – und wir überlegen gemeinsam, wie der weitere Weg aussehen kann. Das Gleiche gilt für Weiterbildungswünsche.
Führungsverständnis
Wir orientieren uns an unseren Führungsleitlinien. Dazu zählt unter anderem, dass wir einen freundlichen, partnerschaftlichen und offenen Kommunikationsstil pflegen. Dass wir uns als Coach der Mitarbeitenden verstehen und ihnen genügend Spielraum für eigenverantwortliches Handeln und Rückhalt geben, wenn mal Fehler passieren. Das ist eine Aufgabe, die nie endet und das wissen wir. Bei uns werden keine einsamen Entscheidungen von oben herab getroffen, es gibt keine starre Hierarchie. Entscheidungen werden in hohem Maße gemeinsam von allen Führungskräften getroffen oder gemeinsam mit den Teams. Das macht den Prozess manchmal aufwändiger, die Entscheidung selbst aber oft richtiger.
Quchen & Qo
Natürlich gibt es Mineralwasser und Kaffee vom Röster des Jahres aus Ehrenfeld. Unsere Büros heißen nach den Schokoriegeln, die immer in der Küche stehen. Viele von uns bringen gerne Überraschungen für die anderen mit: Vor allem Kuchen, der bei Qualitus Quchen heißt, wie sonst. Mindestens zweimal im Jahr feiern wir alle gemeinsam. Und selbstverständlich ist es möglich, den eigenen Hund mit ins Büro zu bringen. Die Meute freut sich!