Zum Hauptinhalt springen
Was
ist
Qualitus?

Learning Agentur, LMS Consultant, Medienproduktions­gesellschaft, E-Learning Dienstleister, ILIAS Full Service Provider, Digitaler Bildungsmanager, ...

Es gibt viele Überschriften, die passen. Lieber aber erzählen wir Ihnen von uns.

Qualitus ist eine lebendige, sich ständig verändernde und entwickelnde Gruppe von sehr unterschiedlichen Menschen. Aus diesem Land und aus jenem. Jünger und älter. Mit und ohne Kinder. Vom Dorf und aus der Stadt. Mit Tattoos und ohne. Vegetarier und Grillfreunde. Elektriker und Verbrenner. Digital Immigrants und Digital Natives. Administratoren, Berater, Designer, Medienautoren, Software­entwickler, Supporter und Trainer.

Wir sind so unterschiedlich wie die Kunden, die wir für uns gewinnen möchten. Auch deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Was ist
gutes
E-Learning?

Was uns eint, ist das gemeinsame Verständnis von gut, von gutem E-Learning.

Gutes digitales Lernen nimmt den ganzen Menschen in den Blick.

Es ist nützlich und verwendbar.
Es ist ästhetisch und erkundend.
Es ist nachhaltig und verändernd.
Es achtet Datenschutz und Datensicherheit.

Kurzum:
Gutes Online Learning dient denen, die sich damit entfalten und entwickeln.

Was
können
wir?

Wir bauen Ihre Lernwelten. Uns geht es dabei nie allein um Software, nur um Technik. Es geht uns immer auch um Design, um Ergonomie und Wirtschaftlichkeit.

Wir gestalten für Sie Sichtbares und  Verborgenes

Sichtbar und erlebbar ist die Interaktion mit Lernplattformen wie ILIAS, mit digitalen Lernmedien und Endgeräten. Verborgen bleiben die technische Architektur, die Datenstruktur, Algorithmen und Verbindungen zu anderen Systemen.

Sichtbares und Verborgenes gehört für uns untrennbar zusammen. Damit es gut wird, arbeiten bei uns vier Bereiche eng zusammen: Digitale Lernsysteme, Digitale Lernmedien, Softwareentwicklung und Hosting & IT.

Da wir vor allem Menschen und Unternehmen als treibende Kräfte der digitalen Veränderung verstehen, haben wir die Charta digitale Vernetzung unterzeichnet.

Acht
aus
Vierzig

Dr. Sandra Boggel

Vertriebsleiterin

Dr. Jens Breuer

Bereichsleiter Digitale Lernsysteme

Dr. Norbert Bromberger

Geschäftsführer

Julia Krischke

Bereichsleiterin Digitale Lernmedien

Julia Probst

Geschäftsführerin

Johannes Rother

Geschäftsführer

Michael Viehoff

Bereichsleiter Hosting & IT

Stanislav Wischniak

Bereichsleiter Softwareentwicklung
Einheimische

Das Wort Kunde stammt vom althochdeutschen kundo und heißt Einheimischer, Bekannter. Das passt!

Unsere Kundenbeziehungen sind so nachhaltig wie unsere Lösungen.

Einmal Qualitus heißt oft: immer Qualitus. So wachsen wir nicht nur mit unseren Aufgaben, sondern auch mit unseren Kunden.

Kunden haben wir sehr viele und sehr unterschiedliche. Wir bauen und gestalten E-Learning für kleine und mittlere Unternehmen, große Versicherungskonzerne, Krankenhäuser und Klinikverbünde, Berufsgenossenschaften, Hochschulen, öffentliche Verwaltungen und viele mehr. All die größeren schätzen wir genauso wie all die kleineren. Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die Bundespolizei und DPD bis hin zu Talanx und den Maltesern. Von der Karg-Stiftung über den Naturschutzbund Deutschland und der Bremer Heimstiftung bis hin zur Steuerfachschule Endriss.

Werden auch Sie Einheimischer!

Unternehmens-
werte
Ruhe nicht, bis du für deine Kunden die bestmögliche Lösung gefunden hast.
Sei achtsam bezüglich deiner Arbeit, konzentriere dich auf ihre Wirkung.
Bleibe neugierig und hör niemals auf, Fragen zu stellen.
Wisse um Komplexität, aber strebe nach Vereinfachung.
Fühle dich zuständig und verantwortlich.
Ermögliche Veränderung.
Scheue nicht die Auseinandersetzung, aber suche den Konsens.
Sei in deinem Reden und Handeln verbindlich, klar und eindeutig.
Sei mutig und handle eher als dass du nichts tust.
Nutze die Freiräume, die wir uns geben, verantwortungsbewusst.
Habe Respekt vor Anderen und Anderem.
Feier deine Erfolge und stehe dazu, wenn etwas nicht gelingt.
Sei ein umsichtiger Treuhänder der Daten, die dir andere Menschen anvertrauen.
Jobs

Unser Ziel ist, dass Mitarbeitende ihre Vorstellungen von der Vereinbarkeit ihrer Lebenswelten, ihre Work-Life-Balance, verwirklichen können. Deshalb stellen wir uns den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und passen unsere Arbeitsstrukturen gemeinsam entsprechend an. Nicht immer gelingt uns das sofort, aber oft sehr gut.

Arbeitsort und Arbeitszeit

Manche von uns arbeiten vollständig mobil, manche kommen ein oder zwei Tage pro Woche ins Büro. Die Entscheidung stellen wir jedem frei. Damit die soziale Bindung untereinander bleibt, gibt es einige Teammeetingformate in Präsenz. Wir haben vielfältige Arbeitszeitmodelle. Zwischen Vollzeit und Teilzeit ist fast alles möglich, je nach individueller Lebenssituation auch kurz- oder langfristig veränderbar. Die Rahmenarbeitszeit liegt zwischen 7:00 und 20:00 Uhr, private Termine in dieser Zeit sind unkompliziert möglich. Möglich ist auch, vorübergehend im Ausland zu arbeiten oder im Rahmen eines Sabbaticals zu pausieren.

Arbeitsumfeld

Wir haben ein sehr schönes Büro im lebendigen Stadtteil Ehrenfeld. Dort gibt es 18 individuell buchbare Arbeitsplätze, Küche, Balkon und Besprechungsraum. Eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit hat bestätigt, dass alle Arbeitsplätze vorbildlich ausgestattet sind. Die Erreichbarkeit ist hervorragend, da öffentliche Verkehrsmittel vor der Haustür halten. Wir arbeiten mit modernen Kommunikations- und Kollaborationstools und sind ständig auf der Suche nach neuen Lösungen.

Aufgaben

Die Aufgaben bei uns sind sehr unterschiedlich und oft anspruchsvoll. Deshalb haben wir einen Onboarding-Prozess, der permanent verfeinert wird. Die Resonanz neuer Mitarbeitender darauf ist durchweg positiv.

Entwicklungsmöglichkeiten

Wir sind seit 25 Jahren erfolgreich am Markt und beabsichtigen, dies auch die nächsten 25 Jahre zu bleiben. Bei uns gibt es keine vordefinierten Aufstiegsmöglichkeiten im traditionellen Sinne. Das ist auch gut so. Wer mehr oder anderes will und kann, sich zeigt und uns überzeugt, wird gesehen – und wir überlegen gemeinsam, wie der weitere Weg aussehen kann. Das Gleiche gilt für Weiterbildungswünsche.

Führungsverständnis

Wir orientieren uns an unseren Führungsleitlinien. Dazu zählt unter anderem, dass wir einen freundlichen, partnerschaftlichen und offenen Kommunikationsstil pflegen. Dass wir uns als Coach der Mitarbeitenden verstehen und ihnen genügend Spielraum für eigenverantwortliches Handeln und Rückhalt geben, wenn mal Fehler passieren. Das ist eine Aufgabe, die nie endet und das wissen wir. Bei uns werden keine einsamen Entscheidungen von oben herab getroffen, es gibt keine starre Hierarchie. Entscheidungen werden in hohem Maße gemeinsam von allen Führungskräften getroffen oder gemeinsam mit den Teams. Das macht den Prozess manchmal aufwändiger, die Entscheidung selbst aber oft richtiger.

Quchen & Qo

Natürlich gibt es Mineralwasser und Kaffee vom Röster des Jahres aus Ehrenfeld. Unsere Büros heißen nach den Schokoriegeln, die immer in der Küche stehen. Viele von uns bringen gerne Überraschungen für die anderen mit: Vor allem Kuchen, der bei Qualitus Quchen heißt, wie sonst. Mindestens zweimal im Jahr feiern wir alle gemeinsam. Und selbstverständlich ist es möglich, den eigenen Hund mit ins Büro zu bringen. Die Meute freut sich!

Bleiben
wir in
Kontakt