Zum Hauptinhalt springen

Sepsis!

| Qualitus | Blog

Es gibt nicht allzu viele Worte, die einen sofort erschaudern lassen, wenn man sie hört. Sepsis ist so ein Wort. Sepsis ist das Wort für kann jeden treffen. Sepsis kann zu kurzfristigem Multiorganversagen führen. Sepsis heißt medizinischer Notfall und ist weltweit eine der führenden Ursachen für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle. Zwei Dinge helfen im Kampf gegen die Sepsis: schnell erkennen und schnell handeln. Gehen wir es also an.

Wir, das ist vor allem der Gemeinsame Bundesausschuss G-BA. Dieser hat ein Qualitätssicherungsverfahren „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis“ initiiert, das zum 01.01.2026 startet. Ziel ist, frühzeitige Diagnostik und umgehende Behandlung in Krankenhäusern zu verbessern. Damit werden jährliche Schulungen des medizinischen Personals zu Erkennung, Risikoeinstufung und Therapie der Sepsis notwendig. Denn so wird die Infektion, die eine fehlgeleitete Immunreaktion auslöst und zu einer lebensbedrohlichen Störung der Organfunktion führt, wesentlich besser beherrschbar.

Wir, das ist auch ein bisschen Qualitus. Denn unser neues Lernmodul, zielgruppenspezifisch für Pflegekräfte einerseits und Ärzte andererseits, vermittelt in 30 Minuten das Wissen, das oft fehlt – Abschlusstest inklusive:

  • Definition, Ursachen und Entstehung von Sepsis
  • Symptome und Anzeichen einer Sepsis, Nutzung von Screening-Tools (z. B. qSOFA, NEWS2, für Ärzte zusätzlich: Beurteilung des Schweregrads mit dem SOFA-Score)
  • Typische Risikogruppen und erschwerte Diagnostik
  • Ursachen und Besonderheiten spezieller Sepsisformen im Verlauf (beispielsweise Meningokokken-Sepsis, Pneumokokken-Sepsis, Gefäßkatheter-assoziierte Sepsis, neutropene Sepsis oder neonatale Sepsis)

Kämpfen Sie mit. Verschaffen Sie sich vorab einen Eindruck des Moduls oder schreiben Sie eine kurze E-Mail an interesse@qualitus.de. Wir kümmern uns!

Bleiben
wir in
Kontakt