Manchmal verlieren Lernende den Überblick über ihre Qualifizierungen, zumal dann, wenn diese sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Manchmal verlieren Verantwortliche den Überblick über die Bedarfe ihrer Lernenden und damit deren mögliche oder notwendige Realisierung. Manchmal jedoch ist die Lösung für all das viel einfacher, als man denkt. Drei Plugins helfen, den Wald trotz lauter Bäumen zu sehen.
Die drei Plugins, die wir Ihnen diesmal vorstellen, können viel. Sie ermöglichen...
-
- die visuelle Gestaltung von Lernpfaden
- die Einbindung von Präsenzterminvorlagen, damit sich Lernende den für sie passenden Präsenztag auswählen können
- die Anpassung des ILIAS Designs, um Informationen zum Lernfortschritt übersichtlicher zu visualisieren
- die übergreifende Darstellung der noch zu erledigenden Aufgaben und
- die Berücksichtigung lernerfolgsabhängiger bzw. zeitlicher Vorbedingungen bei der jeweiligen Darstellung
Was genau bekommen Sie also für Ihr Geld?
Das Plugin CourseTemplates bietet zunächst einmal die Möglichkeit, neue Kurse auf der Basis vorhandener Kursvorlagen zu erstellen. Aus eins mach zwei oder mehr also, inklusive aller bereits vorhandenen Einstellungen. Interessenmanagement ist der weitere große Nutzen des Plugins. Heißt: Jetzt können Lernende sich für Themen vormerken, für die es (noch) gar keinen Kurs gibt. Die Vormerkungen werden zentral verwaltet; bei Überschreitung einer definierten Mindestanzahl sendet ILIAS automatisiert eine Information an die Verantwortlichen. Und die können jetzt wesentlich realistischer und zielgruppenorientierter planen.
Das Plugin OnSiteCourseReference setzt auf CourseTemplates auf und ist die Lösung für die, die sich eine übersichtliche und überschaubare visuelle Darstellung komplexer Qualifizierungsangebote wünschen. Denn es ist für den Lernenden schwer, gerade bei Qualifizierungen über einen längeren Zeitraum, deren Kurse womöglich noch verteilt in ILIAS liegen, oder bei Präsenzmeetings an mehreren Tagen im Jahr (an denen er aber nur einmal teilnehmen muss), den Überblick zu behalten.
Das Plugin LPOverview wiederum aggregiert die individuellen Lernstände des Teilnehmers und weist ihn entsprechend auf seinen Status im Prozess hin. Konkret: Mit dem Plugin weiß jeder sofort, wie viele Lerninhalte eines umfangreichen Kurses er von den insgesamt erforderlichen bereits erfolgreich bearbeitet hat und wie viele noch ausstehen.
Eine livehaftige Gesamtübersicht aller Plugins und deren Nutzen erhalten Sie in unserer Infosession am 26. November 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr. Online, kostenfrei und mit Raum für Fragen und Anregungen. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an boggel@qualitus.de und wir senden Ihnen den Teams-Link.